Warum kandidieren
und wählen nicht .....:
Unsere Forderungen finden sich teilweise auch bei den
etablierten Parteien wieder. Wozu dann
?
Nun, die bislang im Gemeinderat vertretenen Gruppen haben
jahrelang bewiesen, dass sie trotz wohlklingender Forderungen nichts für uns bewirken, im
Gegenteil. Wir geben diesen Politikern keine weiteren 5 Jahre! Jetzt müssen Bürger ran,
statt:
SPD oder CDU? Man sieht auf höherer Ebene, dass
diese Parteien nichts bewegen. Sie sind zu sehr von farblosen Juristen und frustrierten
Beamten dominiert, als dass die wenigen Gutwilligen etwas bewegen könnten. Die
abstossenden Rituale der Politik können jeden Sonntag bei Sabine Christiansen besichtigt
werden: Schuldzuweisungen, Lagerkämpfe, Profilneurosen. In KLM haben sich SPD und CDU
eben darum gestritten, ob eine der neuen Strassen in der neuen Stolper Siedlung
Holunderweg oder Marlene-Dietrich-Weg heissen soll. Welch brandaktuelles Thema! Die
Forderungen dieser Parteien hören sich meist gut ab, schön reden können sie alle, aber
herauskommen tut nichts. Dies ist auch der Grund, warum Wählervereinigungen bundesweit so
erfolgreich in der Kommunalpolitik sind. SPD und CDU sind seit 10
Jahren für alle Missstände in Kleinmachnow voll verantwortlich, da sie alle
Entwicklungen mitgetragen haben.
Die CDU hat sich gerade eben gespalten. Die alte Fraktion hat sich praktisch
aufgelöst. Bei der SPD sieht es nicht besser aus: Zur schon traditionellen
Feinschaft zwischen Bürgermeister Blasig und seinen Parteikollegen Bültermann, Klocksin
etc. kommen noch deutlich divergierende Einzelinteressen innerhalb der SPD.
Wie soll unter diesen Umständen etwas Vernünftiges herauskommen?
PDS? Die hat sich in den vergangenen Jahren überwiegend auf die sozialen Belange der Rückübertragungsopfer spezialisiert aber leider zu vielen uns wichtigen Themen keine Stellung bezogen. Blasigs Projekte hat sie mitgetragen.
FDP? Die ist bislang in Kleinmachnow kaum aufgetreten, so dass ein Urteil schwerfällt. Ausserdem ist diese Partei aufgrund der bundespolitischen Komponente nicht mehrheitsfähig.
Lokalunion? Unter dem Deckmantel "parteiunabhängig" präsentiert sich hier ein Interessensverein für die kommerzielle Verwertung Kleinmachnows. Die Baufirma Fuchs & Partner, überall präsente Baufirma in Kleinmachnow, unterstützt die Lokalunion (Uwe Fuchs ist Kandidat dieser Liste!). Welche Interessen vertreten die wohl? Neue Baugebiete am Seeberg?
Die Grünen? Die haben sicher eine Menge guter Forderungen. Nur haben die Grünen in der Vergangenheit nicht die Statur gezeigt, viel umzusetzen. Ausserdem gibt es viele Wähler, die die Grünen aus anderen Gründen nicht wählen würden. Schade, wenn deshalb unsere Forderungen nicht umgesetzt würden.
BIK? Eine Initiative von Bürgern, die die wichtigen Probleme ernsthaft diskutiert. Allerdings sehen wir nicht die nötige Entschlossenheit zum Handeln. In jedem Fall ein potentieller Partner für uns.
PRO Kleinmachnow? Das sind ehemalige Aktivisten der CDU, die bei der Kandidatennominierung verloren haben und nicht akzeptieren wollen, dass sie nicht mehr die die CDU-Liste dominieren. Da die CDU in den letzten 5 Jahren nichts Vernünftiges zusammengebracht hat, ist von dieser neuen "Bürger-CDU" auch nicht viel zu erwarten. Das Programm enthält auch absolut keinen neuen Ansatz.
haben keine
Scheuklappen. Wir werden mit jedem zusammenarbeiten, der vernünftig ist und mit dem man
reden kann. Allerdings: kein Gemauschel, keine faulen Deals zu Lasten Dritter und keine
Trickserei auf der juristischen und Verwaltungsebene. Das haben wir satt!
So sieht die Sitzverteilung in der Gemeindevertretung zur Zeit aus. Das darf so nicht bleiben!
Ab Oktober wird es statt 22 Sitze 28 geben. Wir wir
hoffen wenig Sitze für die alten Parteipolitiker und viele für betroffene Bürger. Unser
Ziel: Ein Vertreter von
in der Gemeindevertretung.